1. Startseite
  2. Auto & Mobilität

Warum ist meine Autoversicherung teurer geworden?

Haben Sie gerade Ihre Rechnung zur aktuellen Versicherungsprämie erhalten und wundern sich nun über den höheren Beitrag? Das können wir gut nachvollziehen. Wir möchten Ihnen deshalb die möglichen Gründe für gestiegene Beiträge an dieser Stelle darlegen.

Grundsätzlich gilt:

Die Sparkassen DirektVersicherung kalkuliert Versicherungsbeiträge für ihre Kundinnen und Kunden stets fair, transparent und gemäß der aktuellen Marktlage. Dabei gibt es mehrere relevante Faktoren unterschiedlicher Natur.

Einige orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Versicherungsnehmers: Wieviele Kilometer werden im Jahr gefahren? Nur Haftpflicht oder auch Teilkasko, Vollkasko? An äußeren Bedingungen ist demhingegen nicht zu rütteln; so fließt bspw. die momentan vorherrschende wirtschaftliche Situation in Deutschland auch in unsere Preisgestaltung mit ein.

Kein Einzelschicksal: In diesem Jahr sehen sich im Grunde alle deutschen Kfz-Versicherer dazu gezwungen, gestiegene Kosten an Versicherte weitergeben zu müssen. Und es ist das kleinere Übel, denn die Alternative wäre, Leistungen oder die grundsätzliche Qualität der Versicherungsprodukte herabsetzen zu müssen. Und das will ja auch niemand.

Rund drei Milliarden € Verlust für deutsche Kfz-Versicherer

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass Unternehmen in diesem Jahr deutlich mehr Geld ausgeben als sie einnehmen und nennt harte Zahlen: Nach neuester Hochrechnung wird es in der Sparte Kfz-Versicherung voraussichtlich zu einem Verlust von nahezu drei Milliarden € kommen.

Deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer "... zahlen 2024 für die Absicherung ihrer Fahrzeuge rund 30,2 Mrd. € – aber die Versicherer müssen rund 33,1 Mrd. € für Schäden und Verwaltung ausgeben. Unterm Strich stehen damit jedem eingenommenen Euro Ausgaben von 1,10 Euro gegenüber", so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf der verbandseigenen Website.

Schadenregulierung als Kostentreiber

Ein wesentlicher Charakterzug der Kfz-Versicherung ist die Abwicklung von Schadenfällen. Das heißt: Wenn einmal etwas mit dem versicherten Fahrzeug passiert, muss eine schnelle und professionelle Reparatur erfolgen. Für diesen Zweck haben wir ein dichtes Netz von Partnerwerkstätten aufgebaut, die die bei uns versicherten Kraftfahrzeuge schnell wieder auf Vordermann bringen.

Der Aufwand für notwendige Reparaturen ist allerdings stark angestiegen. Die Stundenlöhne haben gerade in den letzten zwei Jahren sehr zugelegt. Eine Langzeitbeobachtung des GDV verzeichnet gar eine Steigerung der Löhne in Höhe von fast 30 % über einen Zeitraum von fünf Jahren bei gleichzeitigem Absenken der Versicherungsbeiträge in der Vergangenheit - was wiederum zu einer Diskrepanz zwischen Einnahmen und Kosten führte.

Wenn ein Auto in der Werkstatt steht und für eine Weile nicht genutzt werden kann, ist in der Regel ein Ersatzfahrzeug notwendig, damit Versicherte weiterhin uneingeschränkt von A nach B gelangen. In puncto Mietwagen kam es in der letzten Zeit zu spürbaren Preissteigerungen. Überdies haben sich die Kosten für Mietwagen dadurch erhöht, dass es auf dem Ersatzteilmarkt nicht selten zu Lieferengpässen kommt. Autos, die auf Reparatur warten, haben somit eine längere Verweildauer in den Werkstätten; die Nutzungszeiträume von Mietwagen verlängern sich zwangsläufig - und kostspielig.

À propos Ersatzteilmarkt: Auch auf diesem Gebiet ist ein Trend zur Verteuerung zu verzeichnen, der schon seit Jahren anhält. Ein Ende dieses unguten Trends ist auf lange Zeit nicht in Sicht. Der GDV hat wiederum konkrete Zahlen parat: Im Schnitt erhöhen Autohersteller die Kosten für Ersatzteile pro Jahr um rund 10 % - und auch dieser Faktor fließt unweigerlich in die Preisgestaltung der Kfz-Versicherung mit ein.

Leseempfehlung: Mehr zum Thema - und Spartipps!

 

Auf den nächsten Seiten finden Sie weiterführende Informationen. Wir erläutern die einzelnen Faktoren, die der Preisgestaltung einer Versicherungsprämie zugrunde liegen in Wort und kurzen Filmen.

Außerdem haben wir für Sie ein paar praktische Tipps zusammengestellt, wie Sie clever und schon mit kleinen Anpassungen Ihre Versicherungsprämie senken und vielleicht sogar einen Batzen Geld sparen können. Wäre bspw. eine Tarifumstellung für Sie günstiger? Sehen Sie selbst.

Spartipps zur Autoversicherung
Ein Beitrag von 2023: Warum Kfz-Versicherungen teurer werden

Günstige Beiträge für jeden Autofahrer

Ein junges Paar

Sophia und Max teilen sich ein Auto für Fahrten zu Freunden und zur Familie. Ihr Auto ist schon etwas älter. Sie legen im Jahr nicht mehr als 12.000 km zurück - und entscheiden sich für den Tarif AutoPlusProtect mit Werkstattservice.

nur
26,57 €
monatlich inkl. Teilkasko

Jetzt Angebot berechnen

Absicherung eines jungen Gebrauchtwagens

Gabi ist 25 Jahre alt und Krankenschwester. Sie hat sich einen neuen Kleinwagen für 12.000 Euro gekauft – und nutzt ihr Auto hauptsächlich, um am Wochenende zur Familie zu fahren oder Freunde zu besuchen. Da der Kaufpreis ihr Budget ausgeschöpft hat, möchte sie sich vor größeren finanziellen Verlusten schützen. Sie wählt daher GAPcare Basis.

nur
9,98 €
monatlich

Jetzt Angebot brechnen

Die Familie mit Kindern

Ariane und Ben nutzen ihr Auto für Fahrten zur Arbeit, Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten mit den Kindern. Sie fahren etwa 20.000 km im Jahr und entscheiden sich wegen unseres einzigartigen Insassenschutzes für den Tarif AutoPlusProtect mit AutoSchutzbrief.

nur
42,01 €
monatlich inkl. Vollkasko und Chefarztbehandlung nach Unfall

Jetzt Angebot berechnen

Neuwagenkäufer

Ein fabrikneues Auto! Ruth und Sebastian werden es hauptsächlich in der Freizeit nutzen. Sie verzichten auf den Auto-Schutzbrief, da der Hersteller eine Mobilitätsgarantie bietet - wählen aber den Tarif AutoPlusProtect, der eine Neupreisentschädigung beinhaltet.

nur
387,99 €
jährlich inkl. Vollkasko

Jetzt Angebot berechnen

Bewertung: "Besser als andere Kfz-Versicherer"

Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Versicherungs-Tarife und stuft die Beiträge der Sparkassen DirektVersicherung seit Jahren als *besser als der Durchschnitt* ein.

Die Qualitätsbeurteilung kann beispielsweise in der entsprechenden Ausgabe der Finanztest (Thema: Vergleich Autoversicherung) nachgelesen werden.


Das spricht für die Sparkassen DirektVersicherung

Seit 25 Jahren Erfahrung

Wir sind der Pionier unter den Direktversicherern.

mehr erfahren

96,9 % zufriedene Kunden

Wir fragen regelmäßig deutschlandweit nach.

mehr erfahren

Ausgezeichneter Service

Wir bieten Service, der immer wieder Bestnoten erhält.

mehr erfahren

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0211 729-8811

Für Sie erreichbar:

Mo. - Fr.: 8 - 22 Uhr
Sa.: 9 - 13 Uhr

Anrufen Telefontermin vereinbaren

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Gerne können Sie Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr mit uns chatten.

Jetzt Chat starten