E-Autoversicherung
Für eine emissions- und sorgenfreie Mobilität
z. B. 18,92 € monatlich
Angebot berechnen
E-Autoversicherung
z. B. 18,92 € monatlich
Angebotberechnen

Der Versicherungsschutz für Ihr Elektrofahrzeug

Mit der E-Autoversicherung der Sparkassen DirektVersicherung sind Sie für Elektro- und Hybridfahrzeuge bestens abgesichert.

  • Bis zu 6 % Rabatt für Fahrerassistenzsysteme
  • Freie Werkstattwahl und 24-Stunden-Schadenservice
  • Allgefahrendeckung für Akkus: zusätzlicher Schutz gegen jede Art von Beschädigung, Zerstörung oder Verlust
  • Diebstahlschutz für Ladekabel und -karte

Schnüren Sie Ihr individuelles
Rund-um-sorglos-Paket

Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko

Wählen Sie den Schutz, der zu Ihnen und Ihrem Fahrzeug passt.

1

Drei Tarife, wählbare Leistungen

Entscheiden Sie sich für Ihren Wunschtarif.

2

Individuelle Zusatzbausteine

Ergänzen Sie Ihren Tarif bei Bedarf mit Zusatzleistungen.

3

Die Tarife unserer E-Autoversicherung –
günstig, individuell und preisgekrönt

Wählen Sie Ihren Wunschtarif und profitieren Sie von unserem mehrfach ausgezeichneten Service! Bei der Angebotserstellung können Sie dann zwischen Haftpflicht ohne Kaskoschutz oder Haftplicht mit Teil- oder Vollkaskoversicherung entscheiden.

AutoBasis

Einfach gut versichert

  • Schäden, die ich bei anderen verursache
  • Sach- und Personenschäden
  • Mallorca-Police

AutoPlusProtect

Das Rundum-sorglos-Paket

  • alle Leistungen des AutoBasis-Tarifs
  • 1- oder 2-Bettzimmer und Chefarztbehandlung
  • Oder Krankenhaustagegeld
  • Umfangreichere Deckung für Teil- und Vollkasko
KUNDENLIEBLING

AutoPremium

Die beste Absicherung

  • Alle Leistungen des AutoPlusProtect-Tarifs
  • AuslandSchadenschutz
  • Kauf- und Neuwertentschädigung
  • Tierbiss- und Kurzschlussfolgeschäden bis 20.000 €
  • Leistungs-Update-Garantie
 
Max. Deckung
pauschal 100 Mio. € / 15 Mio. € pro Person
Mallorca-Police
1- oder 2-Bettzimmer und Chefarzt­behandlung nach Unfall
Rückstufung im Schadenfall
Schäden durch Lawinen, Überschwemmung, Hagel
Zusammenstoß mit allen Tierarten
Tierbiss­folgeschäden
Neu-/Kaufpreis­erstattung bei Totalschaden
Kurzschluss­folgeschäden
Allgefahrendeckung für Akkus
Ladekabel/-karte gegen einfachen Diebstahl versichert
Wieder­beschaffungswert ohne Restwertabzug
AuslandSchadenschutz
Leistungsupdate Garantie
AutoBasis
marktüblich
bis 5.000 €
bis Wieder­beschaffungswert
AutoPlusProtect
verbessert
bis 10.000 €
bis 24 Monate nach Kauf
bis max. 10.000 €
AutoPremium
verbessert
bis 20.000 €
bis 36 Monate nach Kauf
bis max. 20.000 €
 
Max. Deckung
pauschal 100 Mio. € / 15 Mio. € pro Person
Mallorca-Police
1- oder 2-Bettzimmer und Chefarzt­behandlung nach Unfall
Rückstufung im Schadenfall
Schäden durch Lawinen, Überschwemmung, Hagel
Zusammenstoß mit allen Tierarten
Tierbiss­folgeschäden
Neu-/Kaufpreis­erstattung bei Totalschaden
Kurzschluss­folgeschäden
Allgefahrendeckung für Akkus
Ladekabel/-karte gegen einfachen Diebstahl versichert
Wieder­beschaffungswert ohne Restwertabzug
AuslandSchadenschutz
Leistungsupdate Garantie
AutoBasis
AutoPlusProtect
AutoPremium
marktüblich
bis 5.000 €
bis Wieder­beschaffungswert
verbessert
bis 10.000 €
bis 24 Monate nach Kauf
bis max. 10.000 €
verbessert
bis 20.000 €
bis 36 Monate nach Kauf
bis max. 20.000 €

Perfekt abgesichert dank individueller Zusatzbausteine

Mit unseren umfassenden Zusatzbausteinen bieten wir passende Lösungen für Ihre individuelle Situation an. Informieren Sie sich hier über unsere einzelnen Zusatzbausteine und deren Leistungen.

FahrerSchutzPlus

Ihr persönlicher Unfallschutz

AutoSchutzbrief

Schnelle Hilfe bei Unfall oder Panne

Verkehrsrechtschutz

Weltweiter Rechtsschutz

Jetzt individuelles Angebot konfigurieren!

Starten Sie mit der Eingabe der Fahrzeugdaten und wählen Sie Ihren Tarif 

Fahrzeugdaten eingeben

Günstige Beiträge für jeden Autofahrer

Der Jahreswagenkäufer

Dirk hat sich seinen Traum von einem elektrischen Stadtflitzer erfüllt. Auf seinem Tiefgaragenparkplatz steht nun ein Fiat 500 E, knapp ein Jahr alt. Die Versicherung beinhaltet eine Vollkasko und liegt bei 360,72 € im Jahr – das bedeutet uneingeschränkte Mobilität für rund 1 Euro am Tag. Dirk hat sich übrigens für den Tarif AutoPremium und einen Autoschutzbrief entschieden.

nur
360,72 €
jährlich inkl. Vollkasko

Jetzt Angebot berechnen

Die Berufspendlerin

Daniela ist auf ihr Auto angewiesen, da sie als Krankenschwester regelmäßig Nachtschichten in verschiedenen Krankenhäusern ihrer Stadt ableistet. Auch wenn sie fast ausschließlich im Raum Düsseldorf unterwegs ist, legt sie doch großen Wert darauf, mobil und unabhängig zu sein. Ihr drei Jahre alter ID 3 hat Daniela noch nie im Stich gelassen. Außerdem profitiert sie davon, das Elektrofahrzeug bei ihrem Arbeitgeber aufladen zu dürfen. Ein Autoschutzbrief und die starken Leistungen des Tarifs AutoPremium geben ihr die Sicherheit, die sie sich wünscht – und das auch noch zu einem sehr günstigen Beitrag.

nur
105,00 €
vierteljährlich inkl. Vollkasko

Jetzt Angebot berechnen

Vorteile der Vollkaskoversicherung für Ihr Elektrofahrzeug

Oftmals haben Elektrofahrzeuge einen höheren Anschaffungspreis als Autos mit Verbrennungsmotor. Auch die Reparaturkosten sind meistens höher. Es ist daher ratsam, gerade für die ersten Jahre eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Nur so sichern Sie Ihr E-Auto umfassend ab – insbesondere für den Fall, dass Sie Ihren Wagen durch Eigenverschulden beschädigen.

Im Rahmen der Vollkasko genießen Sie unseren besonderen Rundum-Schutz für Schäden am Akku. Weiterhin über die Vollkaskoversicherung abgedeckt sind Beschädigungen durch Vandalismus oder Unfall – und zwar unabhängig davon, wer den Schaden verursacht hat. Alle Leistungen der Teilkasko sind übrigens in der Vollkasko automatisch enthalten.

Warum ist ein Schutzbrief im Rahmen einer E-Autoversicherung so wichtig?

Mit einem Kfz-Schutzbrief sind Sie bei Pannen und Unfällen zusätzlich abgesichert. Sollten Sie einmal abgeschleppt werden müssen, so gibt es bei einem E-Auto einige Besonderheiten zu beachten.

Wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor entsteht bei jedem Bewegungsvorgang an der Achse Energie. Da ein E-Auto keinen Leerlauf hat, besteht bei einem nicht sachkundigen Bewegen des Fahrzeugs die Gefahr von schädlichen Induktionsspannungen.

Um Folgeschäden sicher zu vermeiden, sollte ein liegengebliebenes E-Auto immer auf ein Abschleppfahrzeug verladen werden. Auch dann, wenn es nur um eine leere Batterie oder einen Platten geht.

Der Schutzbrief deckt diese professionelle Pannenhilfe verlässlich für Sie ab.

Sichern Sie sich die THG-Prämie für Ihr Elektrofahrzeug

Speziell für Sie als Halterin oder Halter eines reinen Elektrofahrzeugs halten wir ein Angebot unseres Produktpartners "MeinZuhauseUndIch" bereit.

Beantragen Sie sicher, einfach und schnell Ihren THG-Bonus!

Hier geht’s zu Ihrer Prämie.

Nutzung und Vorteile einer Wallbox

Es hat sich gezeigt, dass für die meisten Nutzenden von E-Autos eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometern völlig ausreichend ist. Nach einer Fahrt wird das Auto zu Hause einfach wieder ans Stromnetz angeschlossen und aufgeladen – idealerweise mit der eigenen Wallbox.

Eine Wallbox lädt ein Elektroauto deutlich schneller und sicherer als eine normale Steckdose. Sie ist speziell für das Laden von Elektrofahrzeugen konzipiert und bietet höhere Ladeleistungen, integrierte Sicherheitsmechanismen und Schutz vor Überlastung.

Suchen Sie noch eine passende Lösung für das Aufladen daheim? Dann möchten wir Sie gern auf ein tolles Angebot unseres Produktpartners "MeinZuhauseUndIch" aufmerksam machen.

Jetzt informieren

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine E-Autoversicherung?

Wenn Sie Ihr Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegen wollen, dann benötigen Sie an erster Stelle eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Es handelt sich dabei um eine Pflichtversicherung – und sie deckt alle Schäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmenden mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Diese Versicherungsform entspricht der Haftpflicht, die für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abgeschlossen wird.

Wenn Sie Ihr Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegen wollen, dann benötigen Sie an erster Stelle eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Es handelt sich dabei um eine Pflichtversicherung – und sie deckt alle Schäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmenden mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Diese Versicherungsform entspricht der Haftpflicht, die für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abgeschlossen wird.

In einer Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung sind auch die Schäden am eigenen Fahrzeug versichert. Ganz wichtig ist, dass eine Kaskoversicherung spezielle Leistungsbausteine für Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge beinhaltet. Besonders zu achten ist auf eine umfassende Absicherung des Akkus. Wird dieser beschädigt, dann können erhebliche Kosten entstehen. Hier sollte Vorsorge getroffen und sichergestellt werden, dass eine Allgefahrendeckung Vertragsbestandteil ist.

Was ist bei der Versicherung eines E-Autos besonders zu beachten?

Für ein E-Auto wie auch für ein Hybrid-Fahrzeug gelten die gleichen gesetzlichen Bestimmungen, die auch für einen Pkw mit einem Verbrennungsmotor vorgesehen sind.

Sie benötigen daher immer mindestens eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Auch für die Zulassung gelten die identischen Regeln. Sie müssen bei der Zulassung eine eVB-Nr. nennen können oder sicherstellen, dass bei einem Versichererwechsel Ihr Versicherungspartner der Zulassungsbehörde entsprechenden Versicherungsschutz nachweist. Nur so stellen Sie sicher, dass es auf der Zulassungsbehörde keine Schwierigkeiten gibt. Die eVB-Nr. erhalten Sie bei uns beim Abschluss des Angebotsprozesses. Oder auf Wunsch auch telefonisch.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Kaskoversicherung. Diese sichert Sie gegen Schäden an Ihrem Fahrzeug ab. Bei einer Vollkaskoversicherung sind sogar Vandalismusschäden mitversichert.

Über den Abschluss einer Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung können Sie frei entscheiden. Wegen der hohen Anschaffungskosten für ein Elektrofahrzeug ist dieser Zusatzschutz jedoch unbedingt zu empfehlen.

Sind die Versicherungsbeiträge für ein Elektroauto höher?

Nein. Die Antriebsart ist irrelevant für die Beitragsberechnung Ihrer Kfz-Versicherung.

Beitragsrelevant sind – wie auch bei der Versicherung für einen Verbrenner – bspw. Aspekte wie Fahrerkreis, Fahrleistung, Versicherungsumfang und Regional- oder Typklasse.

Warum lohnt sich die Anschaffung eines E-Autos?

Sie schonen die Umwelt und tun aktiv etwas gegen den Klimawandel. Zudem müssen Sie sich keine Sorgen um mögliche Fahrverbote in der Innenstadt machen, da Sie mit der modernen Antriebstechnik emissionsfrei unterwegs sind. Sie profitieren auch von der aktuellen staatlichen Förderung; hierbei wird der Kauf eines Elektrofahrzeugs mit einer Prämie belohnt. Überdies sind E-Autos oftmals über mehrere Jahre von der Steuer befreit.

Wichtiger Hinweis: Ab dem Jahr 2023 werden die bisherigen Fördersätze von der Bundesregierung schrittweise reduziert. Außerdem werden nur noch reine Elektroautos und Brennstoffzellenfahrzeuge gefördert – keine Hybrid-Fahrzeuge mehr.

THG-Prämie: Seit dem 1. Januar 2022 können sich alle Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen eine Prämie auszahlen lassen.

Hier geht's zu Ihrer Prämie.

Ist der Akku bei zunehmendem Alter und sinkender Ladekapazität versichert?

Nein, diesen Schutz bieten wir leider nicht an. Es handelt sich um übliche Verschleiß- und Alterungserscheinungen, die nicht auf ein versichertes Schadenereignis zurückgehen.

Viele Pkw-Hersteller gewähren jedoch längere Garantiezeiten auf die Leistung des Akkus. Prüfen Sie bitte in den Garantiebestimmungen Ihres Herstellers, in welchen Fällen der Austausch eines leistungsschwachen Akkus möglich ist – oder fragen Sie dort konkret nach.

Muss ich für mein E-Auto eine spezielle Versicherung abschließen?

Nein, das ist nicht notwendig. Für E-Autos gelten identische Regeln wie für Verbrenner. Zwingender Vertragsbestandteil muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung (s. o.) sein. Ob Sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen, ist allein Ihre Entscheidung und frei wählbar. Sie sollten bei den Leistungsmerkmalen Ihres Versicherungsvertrags aber sicherstellen, dass auch spezielle Punkte vereinbart werden, die das Thema Elektromobilität behandeln.Hier kommen Sie zu unserer Leistungsübersicht.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Sollte ich für mein E-Auto eine Kaskoversicherung abschließen?

Gerade, weil E-Autos einen meist höheren Anschaffungspreis haben und leider aktuell die Reparaturkosten höher sind als bei Autos mit Verbrennungsmotor, empfiehlt sich der Abschluss einer Kaskoversicherung. Besonders, weil dann Ihr Akku gegen etwaige Kaskoschäden abgesichert ist.

Was tun, wenn mein Elektrofahrzeug Strom braucht?

Reine E-Autos brauchen im Gegensatz zu einem PKW mit Verbrennungsmotor keinen Sprit. Der Akku benötigt dafür aber als Energiequelle Strom, am besten aus einer Ladesäule für Elektroautos.

Wenn eine längere Fahrt ansteht, sollten Sie vorher recherchieren, an welchen Ladesäulen Sie Ihr E-Auto aufladen können. Planen Sie hier ausreichend Zeit ein, weil erfahrungsgemäß ein Ladevorgang länger dauert als das Betanken eines Verbrenners.

Beim Finden eines Ladepunktes hilft Ihnen die Karte der Bundesnetzagentur.

Oftmals kommt man so auf einer Reise oder im Urlaub zu einer zusätzlichen Pause, die sich vielleicht mit einer Essens- oder zusätzlichen Bewegungspause verbinden lässt. Was auf einer längeren Fahrt sicherlich für eine willkommene Abwechslung sorgt.

Wann zahlt die E-Autoversicherung nicht?

Hier einige Beispiele für Fälle, die nicht durch die Versicherung abgedeckt sind:

  • Ein Konstruktions- oder Materialfehler des Fahrzeugherstellers liegt vor.
  • Der Schaden ist durch Verschleiß oder Abnutzung entstanden.
  • Ein Schaden oder mehrere Schäden wurden vorsätzlich herbeigeführt.

Nützliche Dokumente zum Download

Hier finden Sie alle Dokumente & Downloads rund um das Thema Auto & Mobilität.

Ihre Frage ist nicht mit dabei?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Per E-Mail, telefonisch unter 0211 729-8811 oder vereinbaren Sie einen Rückruf.

Auszeichnung von Focus Money von 2022: Fünf Jahre in Folge Deutschlands beste Direktversicherer.

Perfektes Ergebnis bei einer Social-Listening-Studie


Die Studie Deutschlands Beste analysiert die Daten eines Social Listenings für etwa 20.000 Marken und Unternehmen. Hierbei werden die Stimmen von Kundinnen und Kunden in den sozialen Netzwerken und anderen Internetforen untersucht. Unternehmen, die in der Auswertung besonders positiv abschneiden, werden entsprechend ausgezeichnet.

Die Sparkassen DirektVersicherung belegt aktuell mit 100 von 100 möglichen Punkten den 1. Platz unter Deutschlands Direktversicherern und erreicht damit bereits zum fünften Mal in Folge Spitzenwerte.

Finanztestsiegel der Stiftung Warentest.

Stiftung Warentest:
"Besser als andere Kfz-Versicherer"
 

Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Versicherungs-Tarife und stuft die Beiträge der Sparkassen DirektVersicherung seit Jahren als "besser als der Durchschnitt" ein.
Die Qualitätsbeurteilung kann beispielsweise in der entsprechenden Ausgabe der Finanztest (Thema: Vergleich Autoversicherung) nachgelesen werden.


Das spricht für die Sparkassen DirektVersicherung

Seit 25 Jahren Erfahrung

Wir sind der Pionier unter den Direktversicherern.

mehr erfahren

96,9 % zufriedene Kunden

Wir fragen regelmäßig deutschlandweit nach.

mehr erfahren

Ausgezeichneter Service

Wir bieten Service, der immer wieder Bestnoten erhält.

mehr erfahren

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0211 729-8811

Für Sie erreichbar:

Mo. - Fr.: 8 - 22 Uhr
Sa.: 9 - 13 Uhr

Anrufen Telefontermin vereinbaren

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Gerne können Sie Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr mit uns chatten.

Jetzt Chat starten