
Unfallversicherung
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift. Wir sichern Sie gegen die möglichen Folgen:
Die wichtigsten Fragen zur Unfallversicherung
Ist eine Unfallversicherung sinnvoll für mich?
Prinzipiell ist eine private Unfallversicherung für jeden sinnvoll. Sie schließt die Lücke zum gesetzlichen Unfallschutz – schließlich passieren über 70 % der Unfälle im Haushalt oder in der Freizeit, wenn die gesetzliche Versicherung nicht greift. Mit der privaten Unfallversicherung sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen eines schwerwiegenden Unfalls ab. Je nach Tarif übernehmen wir zusätzlich die Bergungskosten, die Kosten für eine kosmetische Operation, Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld.
Vor allem sinnvoll ist die private Unfallversicherung für Personengruppen ohne gesetzlichen Unfallschutz – etwa Freiberufler, Selbstständige und Rentner.
Wie hoch sollte meine Versicherungssumme sein?
Von der Versicherungssumme ist der Betrag abhängig, der Ihnen im Falle einer Invalidität – je nach Invaliditätsgrad – ausbezahlt wird. Ein Richtwert ist das Dreifache Ihres Bruttojahreseinkommens.
Bin ich auch bei sportlichen Aktivitäten versichert?
Bei der privaten Unfallversicherung gilt das PAUKE-Prinzip: Wenn ein plötzlich von außen unfreiwillig auf den Körper wirkendes Ereignis zu einem Unfall oder sogar zu Invalidität führt. Bei einer Sportverletzung zahlt die Versicherung allerdings nur, wenn Sie die Sportart unentgeltlich ausüben. Als Berufssportler können Sie keine private Unfallversicherung abschließen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Unfallversicherung von der Steuer absetzen?
Grundsätzlich ja. Die Beiträge können Sie als »Sonstige Vorsorgeaufwendungen« absetzen und die Kosten unter »Werbungskosten« und »Sonderausgaben« aufteilen, da sowohl Berufs- als auch Freizeitunfälle versichert sind.
Ihre Frage ist nicht mit dabei? Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Per E-Mail oder telefonisch: 0211 729-8866