z. B. 41,07 € jährlich
Der Schutz für ein sicheres Zuhause
Unsere günstige Hausratversicherung bietet Ihnen im Schadenfall unbürokratische Hilfe und Absicherung zum Neuwert. Schnüren Sie einfach das zu Ihrer Lebenssituation passende Paket.
Wie wichtig ist eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung ist im Grunde immer sinnvoll. Gegen einen geringen Beitrag sichern Sie Ihr Hab und Gut ganz einfach ab. Denn im eigenen Haushalt befinden sich meist mehr Wertgegenstände als man annimmt – durchschnittlich im Wert von 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
Nach einem Schaden – etwa durch Feuer, Einbruchdiebstahl oder Rohrbruch – werden große Teile des Hausrats ersetzt, was zu einer finanziellen Krise führen kann. Gut, wenn in diesem Fall die Versicherung schnell und unbürokratisch einspringt.
Was deckt eine Hausratversicherung ab?
Grundsätzlich decken unsere beiden Tarife sämtliche finanziellen Schäden ab, die durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten entstehen. Außerdem sind Hausrat in Garagen oder in der Nähe des Versicherungsortes, Schäden an Waschmaschinen und Trocknern in Gemeinschaftsräumen, Wertsachen wie Schmuck und Münzen sowie Wertpapiere (bis zu einem gewissen Betrag). Genauere Details zur jeweiligen Deckung unserer Tarife entnehmen Sie dem Leistungsvergleich unserer Hausratversicherung.
Den besten Überblick finden Sie in den Leistungsdetails.
Welche Bausteine sind für mich sinnvoll?
Welcher Versicherungsschutz für Sie passend ist, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Bewohnen Sie ein Haus mit viel Innenverglasung, einer teuren Duschkabine oder einem besonders hochwertigen Ceranfeld? Dann sollten Sie den Zusatzbaustein »Glasversicherung« wählen. Haben Sie einen besonders teuren Computer, den Sie gegen Überspannungsschäden schützen möchten? Kein Problem, wählen Sie den entsprechenden Zusatz-Baustein. Ist Ihnen Ihr Fahrrad lieb und teuer? Dann ist der Zusatzbaustein "Fahrraddiebstahl" für Sie richtig.
Was sollte ich nach Vertragsabschluss beachten?
- Sobald sich Ihre Lebenssituation verändert, sollten Sie die Hausratversicherung anpassen – ob bei einem Umzug, bei größeren Wertanschaffungen oder falls Sie beispielsweise mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin zusammenziehen.
- Verwahren Sie Rechnungen oder lassen Sie bei größeren Wertanschaffungen ohne Beleg (beispielsweise Antiquitäten oder Schmuck) ein Wertgutachten erstellen.
- Machen Sie Fotos von Ihren Wertgegenständen und den zugehörigen Belegen. Das erleichtert im Schadenfall die Abwicklung.
- Falls Sie den Baustein Fahrraddiebstahl gewählt haben, sollten Sie die Rahmennummer notieren, das erleichtert die spätere Abwicklung – auch bei der Polizei.
Häufig gestellte Fragen zur Hausratversicherung
Was zählt zum Hausrat?
Ganz vereinfacht gilt: Alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen könnten, gehört zum Hausrat. Das sind grundsätzlich alle beweglichen Gegenstände wie:
- Möbel und andere Einrichtungsgegenstände
- Textilien
- elektronische Geräte
- Wertsachen wie beispielsweise Bargeld, Sparbücher oder Schmuck
- Werkzeuge und Arbeitsgeräte
- Sport- und Hobbygeräte
- Gartenmöbel und Gartengeräte
- Spielzeug auf dem Grundstück
Was mache ich, wenn Leitungswasser austritt?
Drehen Sie den Hauptwasserhahn ab. Falls möglich, wischen Sie stehendes Wasser auf, um weitere Schäden zu verhindern und bringen Sie Unbeschädigtes ins Trockene. Informieren Sie uns schnellstmöglich – entweder telefonisch unter der Festnetznummer 0211 729-8857 oder per Online-Formular, das Sie auf unserer Homepage finden. Falls möglich, machen Sie Fotos der beschädigten Örtlichkeiten und Gegenstände.
Wie verhalte ich mich nach einem Einbruch?
Melden Sie den Schaden sofort bei der Polizei. Dort reichen Sie außerdem eine Liste über alle gestohlenen Gegenstände ein. Dann informieren Sie uns schnellstmöglich – entweder telefonisch unter der Festnetznummer 0211 729-8857 oder per Online-Formular, das Sie auf unserer Website finden.
Was muss ich bei einem Umzug beachten?
Was muss ich bei einem Umzug beachten? Bei einem Umzug geht der Versicherungsschutz auf die neue Wohnung über. Dennoch sollten Sie uns über die geänderten Umstände informieren. Während des Wohnungswechsels besteht ein vorübergehender Versicherungsschutz in beiden Wohnungen. Der Schutz für die ehemalige Wohnung erlischt spätestens nach zwei Monaten automatisch.
Wie berechne ich die Versicherungssumme?
In einem Haushalt befinden sich Wertgegenstände im Wert von durchschnittlich 650 Euro pro Quadratmeter. Nach diesem bundesweiten Standardwert bemisst sich auch die Versicherungssumme. Ein Beispiel: Wenn Ihre Wohnung 80 Quadratmeter groß ist, ergibt dies eine Versicherungssumme von 52.000 Euro (80 x 650 Euro = 52.000 Euro). Sollte die ermittelte Versicherungssumme nicht ausreichen, lässt sie sich auf Wunsch auch erhöhen!
Sollte die ermittelte Versicherungssumme nicht ausreichen, lässt sie sich auf Wunsch auch erhöhen!
Nützliche Dokumente zum Download
Hier finden Sie alle Dokumente & Downloads rund um das Thema Wohnen & Technik.
Ihre Frage ist nicht mit dabei?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Per E-Mail, telefonisch unter 0211 729-8855 oder vereinbaren Sie einen Rückruf.
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
Kompetent und immer schnell erreichbar – unser hervorragender Kundenservice am Telefon ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für die Sparkassen DirektVersicherung. Das belegen auch regelmäßige Umfragen unter unseren Kunden.
Für Sie da: