So starten Sie perfekt in die Motorradsaison
Wenn die Tage länger werden, die Temperaturen steigen und die Sonne sich wieder öfter zeigt, dauert es nicht mehr lang: Die Motorradsaison steht vor der Tür. Doch bevor es rauf auf die Maschine geht, sollten Sie alle wichtigen Vorbereitungen treffen. Denn nicht nur Ihr Motorrad muss aus dem Winterschlaf erwachen – auch Sie selbst sollten gut vorbereitet, körperlich und mental fit sein.
Sicherheit geht vor
Diese Vorbereitungen sollten Sie vor Ihrer ersten Saisonfahrt treffen
Oft ist der Frühling schneller da als man denkt. Plötzlich strahlt die Sonne und die Temperaturen steigen an. Nach der dunklen und kalten Jahreszeit erwachen die Lebensgeister – und mit ihnen die Lust auf die erste Motorradfahrt. Damit diese sicher und entspannt stattfinden kann, sollten Sie rechtzeitig eine gründliche Inspektion vornehmen. Überprüfen Sie die Technik des Fahrzeugs, Ihre Ausrüstung – und Ihre eigene Verfassung. Lesen Sie hier, was Sie dabei alles beachten sollten.
Motorradcheck: Technik, Bremsen, Profil & Co.
Ihr Motorrad wurde längere Zeit nicht bewegt und war möglicherweise auch Kälte und Nässe ausgesetzt. Prüfen Sie es vor Ihrer ersten Fahrt auf Herz und Nieren – oder vielmehr: auf Motor und Bremsen. Beachten Sie dabei die Herstellerhinweise der Bedienungsanleitung.
- Reinigung
Reinigen Sie Ihr Fahrzeug gründlich und untersuchen Sie es auf Mängel und rostige Stellen.
- Batterie
Checken Sie den Füllstand Ihrer Batterie; sie sollte vor der ersten Fahrt vollgeladen sein.
- Lichtanlage
Testen Sie bei laufendem Motor Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker und achten Sie darauf, dass alles richtig eingestellt ist.
- Elektrische Anlage
Prüfen Sie die komplette elektrische Anlage inklusive Hupe, Kupplungs- und Seitenständerschalter.
- Flüssigkeiten
Füllen Sie bei Bedarf Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel nach und untersuchen Sie Leitungen und Dichtungen auf Lecks.
- Antriebskette
Überprüfen Sie die Kette; sie muss korrekt gespannt und gefettet sein.
- Bremsanlage
Kontrollieren Sie die Bremsscheiben, - leitungen und - beläge.
- Reifen
Prüfen Sie Profil, Luftdruck und Alter der Reifen.
Reparieren Sie eventuelle Mängel vor der ersten Fahrt. Sollten Sie unsicher sein oder allein nicht weiterkommen, lassen Sie Ihr Motorrad von einer Werkstatt prüfen und reparieren.
Check der Ausrüstung:
Helm, Handschuhe und Schutzkleidung
Zur Sicherheit auf der Straße gehört neben einem intakten Motorrad ebenso die richtige Kleidung. Sie verbessert den Fahrkomfort und sorgt für zusätzlichen Schutz. Kontrollieren Sie den Helm und untersuchen Sie das Visier auf Kratzer. Ist es verkratzt oder beschädigt und Ihre Sicht dadurch beeinträchtigt, tauschen Sie es in jedem Fall aus.
Überprüfen Sie auch Handschuhe und Schutzkleidung auf Vollständigkeit – und ob sie Ihnen noch passt. Je kontrastreicher Ihre Kleidung ist, desto besser sichtbar sind Sie für die anderen Verkehrsteilnehmer. Einen Nierengurt sollten Sie immer tragen, da er vor Kälte und Erschütterungen schützt. Für längere Strecken und vor allem für die kühleren Frühlingstage ist auch warme Funktionsunterbekleidung zu empfehlen. Rückenprotektoren erhöhen den Schutz zusätzlich.
Check der Fahrtauglichkeit:
defensiv, rücksichtsvoll und vorausschauend
Nicht zuletzt sollten auch Sie selbst in einer guten Verfassung sein, bevor Sie aufs Motorrad steigen – das gilt insbesondere vor Ihrer ersten Saisonfahrt. Denn nach einer längeren Pause müssen Sie sich erst wieder an das Fahrgefühl gewöhnen. Starten Sie deshalb zunächst mit einer kleinen Runde. Fahren Sie bedacht und defensiv, damit Widrigkeiten wie nasse Straßen, Rollsplitt und Schlaglöcher für Sie nicht direkt zur Gefahr werden.
Als ideale Vorbereitung auf die Saison bietet sich ein Motorradtraining mit Fahrübungen an. Ob für Einsteiger oder erprobte Fahrerinnen und Fahrer: Mit der Teilnahme an einer Schulung auf einer dafür vorgesehenen Trainingsanlage sorgen Sie für einen guten und soliden Saisonstart. Auf Slalomparcours und Kurvenstrecken können Sie Ihr Balancegefühl verfeinern und auf trockener wie nasser Fahrbahn Ihr Bremsverhalten schulen.
Sind Sie, Ihr Motorrad und die Ausrüstung in bester Verfassung? Prima, dann wünschen wir Ihnen eine gute und sichere Fahrt!